Wandertag der 1bM

Geschafft! Der erste Wandertag am 8.9.2022 führte die Kinder der 1bM unter Begleitung von Tanja Teufel, Marie Schliegl und Ulrike Höller auf den Bisamberg. Nach einem langen Anmarsch und einem abenteuerlichen Anstieg genossen die Kinder und die Lehrerinnen schließlich ihre mitgebrachten Jausen bei einem herrlichen Picknick mit Blick auf die Donau und das Stift Klosterneuburg. Die Kinder genossen den spätsommerlichen Tag bei Spiel und Spaß.

-----------------------------------------------------------------------------------------

 

Wir sammeln Schätze im Himmel

 
 

Unter diesem Motto feierten die Schüler*innen und Lehrer*innen die Heilige Messe am 12.9.2022 unter der Leitung von Pfarrer Mag. Stefan W. Koller und Religionslehrerin Marion Majdan.

 

Sammelt euch nicht Schätze hier auf der Erde, ...

sondern sammelt euch Schätze im Himmel, …!

Denn wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz.

Mt 6, 19-21

Jesus möchte, dass wir Schätze sammeln – keinen Reichtum, der die Geldtasche schwer macht, sondern Schätze im Himmel.

Wir können mit dem Herzen sehen, wahrnehmen, um im Sinne der christlichen Nächstenliebe zu handeln: Lieb zueinander sein, wahrnehmen, wer meine Hilfe braucht, dem anderen zuhören, Traurige trösten, Konflikte lösen statt sich zu ärgern, gemeinsam lernen statt wegzusehen und faul zusein – aktiv sein, Einsatz zeigen…

Diese Schätze machen unser Zusammenleben so kostbar und wertvoll. Sie führen dazu, dass wir uns in unserer Gemeinschaft wohl fühlen, dass wir uns geborgen fühlen – dass andere sich in unserer Gegenwart auch gut aufgehoben wissen … Die Schätze im Himmel!

In diesem Sinne sammelten die Schüler*innen ‚Edelsteine‘ in ihren persönlichen Schatzboxen, um diese mit anderen zu teilen, die etwas Gutes tun.

Ein geteilter Schatz kann uns viel Freude bereiten! Ein geteilter Schatz, der aus der Liebe Gottes hervorgeht, ist ein Schatz im Himmel.

Jesus gibt uns den Grundstein. Wenn wir teilen, wird Jesus in unserer Mitte spürbar …

Der Chor der 2bM unter der Leitung der Musiklehrerin Karin Colard gestaltete die Heilige Messe besonders schwungvoll und feierlich.

-----------------------------------------------------------------------------------------------

Zeit zum Kennenlernen -  Wandertag der 1c

 

Topmotiviert und voller Elan marschierte die 1c gemeinsam mit den anderen beiden ersten Klassen am ersten Wandertrag an der neuen Schule auf den Bisamberg. Oben angekommen stärkten sich die Kinder bei einem gemeinsamen Picknick und genossen die Aussicht über die Donau.

Anschließend lernten sich die Kinder beim Spielen auf dem Spielplatz besser kennen. Beim gemeinsamen Ballspielen konnten sie ihre Sportlichkeit unter Beweis stellen. Ein besonderer erster Wandertag!

-----------------------------------------------------------------------------------

Wandertag der 3bM

 

Für uns ging es zunächst mit dem Autobus nach Hagenbrunn. Von dort aus wanderten wir auf den Bisamberg. Über den Funcourt in Bisamberg marschierten wir dann zurück zur Schule.
Neben dem Wandern hatten wir Zeit zu plaudern, zu jausnen, zu spielen und zu sporteln. Auch ein paar Lieder wurden unterwegs angestimmt.

--------------------------------------------------------------------------------------------------

English-Project-Week der 4. Klassen

 

„Only English“ war auch heuer wieder das Motto der vierten Klassen. Fachkoordinatorin Ulrike Höller und das Team der Englischlehrerinnen hatten gleich zu Schulbeginn eine lehrreiche und begeisternde English-Project-Week  organisiert.

Eine Woche lang wurden die Kinder von „Native Speakern“ aus Irland, Amerika und Südafrika auf höchstem Niveau in Englisch unterrichtet. Es wurde viel kommuniziert, gesungen und Theater gespielt.

Für Dir. OSR Franz Grafenauer und sein Team ist das Englisch-Projekt ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung erfolgreicher Vorbereitung der Schüler*innen auf weiterführende Schulen.

------------------------------------------------------------------------------------------

 

Wandertag der 2bM

 

Die Klasse 2bM wanderte am 8.9.2022 mit ihren Lehrkräften Frau Schuster und Frau Colard und dem Waldpädagogen Günther Staffenberger auf geheimen Wegen über den Bisamberg und erfuhr viel Interessantes über den Herbstbeginn im Wald. Tierspuren wurden erforscht und seltene Früchte verkostet. Zum Schluss besuchten die Schüler*innen die Schafe und Ziegen auf der großen Weide, bauten Waldbehausungen, hackten einen toten Baum um und schnitzten Pfeil und Bogen. Sie erlebten einen wunderbaren Wandertag und genossen die Zeit in der schönen Natur.

------------------------------------------------------------------------------------------