Weihnachtliches Lesen in der Adventszeit

In der Adventszeit wird es in unserer Schule besonders gemütlich: Jeden Morgen nehmen wir uns die ersten 15 Minuten des Schultages Zeit, um gemeinsam in Ruhe zu lesen. Ob spannende Abenteuer, lustige Geschichten oder winterliche Märchen - jedes Kind darf sich ein Buch ganz nach seinem Geschmack aussuchen.
 
Mit dieser Aktion möchten wir die Kinder ermutigen, die Freude am Lesen (wieder) zu entdecken. Durch das tägliche Schmökern in selbst ausgewählten Büchern sollen sie erfahren, wie spannend und vielfältig die Welt der Geschichten sein kann.
 
----------------------------------------------------------------------------------------------------
 

Weihnachtsbuchausstellung begeistert Kinder

 
Unsere Weihnachtsbuchausstellung war ein voller Erfolg! Mit großer Freude stöberten die Kinder in der vielfältigen Auswahl an Büchern und ließen sich von spannenden, lustigen und weihnachtlichen Geschichten inspirieren.  
 
Viele Bücher schafften es direkt auf die Wunschzettel der Kinder - ein toller Anreiz für das Lesen in der Weihnachtszeit. Wir freuen uns, dass die Ausstellung so viel Begeisterung ausgelöst hat und wünschen allen viel Spaß beim Schmökern!
 
----------------------------------------------------------------------------------------------------

Weihnachtsvorbereitungen 4a

In den Klassen entsteht eine stimmungsvolle Weihnachtsstadt. Die Kinder basteln mit Freude Häuser, Bäume und winterliche Szenen. So wird unsere Schule festlich geschmückt!

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------

Weihnachtsvorbereitungen 1b

 
Unsere 1b gestaltete liebevolle Kunstwerke und läutete damit die Vorweihnachtszeit ein.
 
----------------------------------------------------------------------------------------------------

Adventkranzsegnung: Wir lassen das Licht Jesus strahlen

Mit dem Beginn des Advents und des neuen Kirchenjahres an diesem Wochenende, treten wir in eine Zeit ein, in der die Tage kürzer und die Nächte länger werden. Die Dunkelheit nimmt zu, und mit ihr kommen oft düstere Gedanken: Sorgen, Nöte, Leid, Krankheit und Streit erscheinen intensiver und belastender als in helleren Zeiten.

 

In solchen Momenten ist es besonders wohltuend, Menschen um sich zu haben, die Licht in unser Leben bringen. Diese Menschen erhellen unser Dasein mit freundlichen Worten, ihrer Anwesenheit, Mitgefühl und Verständnis. 

Sie tragen das Licht Gottes in sich und verbreiten die Liebe Gottes in ihren Herzen. Sie sind die Lichtträger Gottes – und auch du bist ein Lichtträger Gottes!

Im Advent sehnen wir uns nach diesem göttlichen Licht, nach dem “starken Gott” und dem “Friedensfürsten”, der in unseren Herzen spürbar wird.

In einer besinnlichen Adventfeier machten wir das Licht Gottes, das in Jesus Christus zu Weihnachten Mensch wird, in unserer Mitte sichtbar …

Wir erlebten eine wunderbare musikalische sowie anschauliche Gestaltung von Schüler:innen der 1a, 1b sowie der 3b unter der Leitung der Religionlehrerin Marion Majdan. Das in unserer Mitte entstandene Bodenbild zeigte, dass uns Jesus als Licht Gottes durch den Advent begleitet, und der Adventkranz als Zeichen seiner unendlichen Liebe uns stimmungsvoll auf das Kommen Jesu vorbereitet. 

Unser Diakon und ehemaliger hochgeschätzter Religionskollege Hermann Widy segnete unsere Adventkränze, welche in den Klassen einen besonderen Platz bekamen und unser Haus während der Adventtage stimmungsvoll schmücken werden. 

----------------------------------------------------------------------------------------------------

2b Musikklasse – Adventmarkt Königsbrunn

Am 8.12. wurde die Musikklasse 2b zur musikalischen Umrahmung des Adventmarktes in Königsbrunn eingeladen.

In der gemütlichen Kirche präsentierte die Klasse ihre mehrstimmigen Lieder und das Publikum sang bei einigen bekannten Weihnachtsliedern begeistert mit. Die Zugabe „Feliz Navidad“ sorgte bei den Besucher:innen für einen rhythmischen und stimmungsvollen Abschluss. 

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Kreativ-Nachmittag der 1c

Where is your ticket, Mother Christmas? - 1c - 09.12.2024

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Backen für das Adventkonzert

Die Kreativklassen 1a und 4a backen leckeren Lebkuchen für das Adventkonzert!

-------------------------------------------------------------------------------------------------

1bM spielt Weihnachtskonzert im Pflege- und Betreuungszentrum Korneuburg

Am 11.12. brachten ein paar Englein wärmendes Licht in Form von Musik ins Pflege- und Betreuungszentrum Korneuburg. 
Die Kinder der 1bM der Musik- und Kreativmittelschule Korneuburg hatten sich vorgenommen ihren ersten großen Auftritt in einem außergewöhnlichen Rahmen zu absolvieren. Sie musizierten auf ihren Instrumenten, sangen für die teilweise sehr gerührten Bewohner*innen und gemeinsam mit ihnen wurden alte Weihnachtslieder gesungen, geblasen, gestrichen, Erinnerungen durften frei werden und in dieser friedlichen, berührenden Gemeinschaft zwischen Alt und Jung wurde der Geist von Weihnachten spürbar. 

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Rookie-Volleyballturnier

Am 13.12. nahmen vier Mädchen aus der 2a, 2b und 2c unserer Schule am Rookie-Volleyballturnier in Harmannsdorf teil. Mit großem Einsatz, viel Teamgeist und einer beeindruckenden Leistung konnten sie ihr Können unter Beweis stellen. Die Vorbereitung und ihr Engagement haben sich auf dem Spielfeld gezeigt – ein großartiger Erfolg für alle Beteiligten!

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Vorbereitung

Vorbereitungen für das Adventkonzert laufen auf Hochtouren! Für das leibliche Wohl ist gesorgt!

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------

Kreativ-Nachmittag der 3a

Am 16.12.2024 führte die 3A an einem kreativen Nachmittag das Theaterstück "Die hinkende Maria" auf.

----------------------------------------------------------------------------------------------------

Kinoausflug der 1a – Filmspaß zur Weihnachtszeit

Am 18. Dezember besuchte die Klasse 1a gemeinsam den Weihnachtsfilm Frohes Fest im Kino. Mit Popcorn und guter Laune genossen die Schülerinnen und Schüler eine herzerwärmende Geschichte, die die Vorfreude auf Weihnachten weckte.
Der Ausflug bot eine schöne Abwechslung zum Schulalltag und stärkte die Klassengemeinschaft.
Frohe Weihnachten wünscht die 1a!

----------------------------------------------------------------------------------------------------

Adventkonzert der Kreativklassen

Unsere ersten Klassen unseres Kreativzweiges durften dieses Jahr wieder beim Adventkonzert von Professor Gabmayer mitmachen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------

Die 1a besuchte am 19.12.2024 das Wiener Konzerthaus für ein Musik-Theaterstück von “Studio Dan” zum Thema Zeit. Es war ein besonderes Erlebnis voller Überraschungen und teils ungewöhnlicher Instrumente!

----------------------------------------------------------------------------------------------------

Adventkonzert 2024

Musik verbindet, schafft Ruhe und Stimmung, prägt die Persönlichkeit und schafft beste Voraussetzungen für das gesamte Lernen.

Mit einer wunderbaren Vorstellung beim traditionellen vorweihnachtlichen Adventkonzert erfreuten die Musikklassen am 18. 12. 2024 wieder ein großes Publikum in der vollen Pfarrkirche Korneuburg. Unter den großen und kleinen Gästen waren neben vielen Eltern und Lehrer*innen Bürgermeister LtAbg Christian Gepp, Vizebürgermeisterin OSR H. Fuchs-Moser, Gemeinderät*innen und Direktor*innen der Schulen des Bezirkes auch zahlreiche Absolvent*innen, die begeistert den Darbietungen lauschten.

Besonders stimmungsvoll vorgetragen wurden ein- bis dreistimmige Chorsätze und Instrumentalstücke aus verschiedenen Kulturkreisen und Epochen. Gemeinsames Singen bildete den schönen Abschluss des Konzertes. Mit Applaus wurde nicht gespart, begeisternd waren Stimmung und die tollen Leistungen der Schüler*innen. Als Musiklehrkräfte, die sich auch außerschulisch kulturell einbringen, leiteten Fachkoordinatorin Elisabeth Schliegl, Tatjana Hofbauer, Karin Colard, Marie Schliegl, Maria Neckam, Andreas Füsselberger und Peter Reuberger ihre jeweiligen Musikklassen.

Direktor OSR Franz Grafenauer drückte seine aufrichtige Wertschätzung für die Leistungen der Kinder und die engagierte und erfolgreiche schulische Arbeit seines Lehrer*innenteams aus.

Beim vom Elternverein organisierten Punschstand vor dem Pfarrhof mit von den Kreativklassen gebackenen Keksen tauschten die Besucher*innen trotz der Kälte noch lange die Begeisterung über das Gehörte aus.

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------

----------------------------------------------------------------------------------------------------