Dezember 2022

Wanderkonzert begeisterte die Korneuburger*innen

 

Mit einem weihnachtlichen Wanderkonzert am 20.12.2022 stimmten die Musikklassen viele Besucher*innen auf Weihnachten ein. Zuerst versetzten sie die Bewohner*innen des Augustinerheims in weihnachtliche Stimmung.

Anschließend wanderten alle vier Musikklassen zum Rathaus und bescherten vielen Zuschauer*innen ein kleines Adventkonzert. Auch Bürgermeister Christian Gepp lauschte den weihnachtlichen Klängen. Er war von der Idee des "Weihnachtlichen Wanderkonzerts" sehr begeistert.

-------------------------------------------------------------------------------------------

3bM besucht das Mikrotheater

Am 22.12.2022 machte sich die 3bM in das vorweihnachtliche Wien auf. Wir besuchten das Mikrotheater im Naturhistorischen Museum. Dort erlebten wir kleine Dinge ganz groß. Im Anschluss konnten wir noch auf eigene Faust das Museum erkunden. Unsere letzte Station war der Christkindlmarkt zwischen den beiden Museen, wo wir dann so richtig in Weihnachtsstimmung kamen.

---------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Lehrausgang der 1bM - Albertina

Am 21. 12. 2022 erlebten die Schüler*innen der 1bM unter Begleitung von Tanja Teufel und Ulrike Höller eine Bilderreise um die Welt in der Albertina Wien. Den Kindern wurden exemplarisch Bilder aus dem Bereich der Portraitmalerei, des Impressionismus, des Pointillismus und der abstrakten Malerei informativ mit Geschichten aus der Geschichte geschmückt, gezeigt und erklärt. Im Anschluss an die Bilderreise besuchte die 1bM auch den Adventmarkt am Karlsplatz, wo die Schüler*innen Kinderpunsch und Kakao genießen konnten. Die Exkursion hat sichtlich Spaß gemacht.

-------------------------------------------------------------------------------------------



 

Microtheater- Lehrausgang der 3a

--------------------------------------------------------------------------------------

Adventkranzsegnung - 28. 11. 2022

                     
 
Der Adventkranz als christliches Zeichen für Leben und Verbundenheit in unserer Gemeinschaft mit Gott
 

In dieser dunklen und kalten Jahreszeit war es wieder einmal ein schönes Zeichen, es in unserer Mitte etwas heller werden zu lassen:

So starteten einige Klassen unserer Schule mit der Segnung der Adventkränze in die besinnliche Adventzeit. Die 1c, unter der Leitung ihrer Religionslehrerin Marion Majdan, ließ in unserer Mitte einen Adventkranz Zweig für Zweig wachsen. Zapfen, Äpfel, Kugeln und Kerzen wurden in ihrer Symbolik mit unserem Leben verbunden. In unserer Vorstellungskraft konnten wir in einer Meditation den Weg von der dunklen kahlen Erde bis zum Wachsen des neuen Grüns verfolgen. Die wunderbare Gestaltung wurde von der Klasse 4bM musikalisch begleitet, so dass im gemeinsamen Singen und besinnlichen Feiern das Kommen Gottes in Jesus Christus schon jetzt in unseren Herzen spürbar und sichtbar wurde.

Wir danken unserem Religionslehrer und Diakon SR Hermann Widy für seine Begleitung durch die Feier und das Segnen der Adventkränze!

--------------------------------------------------------------------------------------

Vorfreude auf Weihnachten - 4c

 

Die Vorfreude auf Weihnachten ist in der 4c deutlich zu sehen. Wie jedes Jahr wurde bereits der Christbaum von den Schüler*innen geschmückt und die selbstgebastelten Adventsäckchen sind befüllt. Auch die Wichtel-Geschenke liegen schon unter dem Baum und warten darauf, von den Kindern ausgepackt zu werden, um ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

---------------------------------------------------------------------------------------

Weihnachtskekse backen

Mit viel Freude und Spaß backte die 1aMK für das Adventkonzert Kekse. Ein herzliches Danke an den Elternverein, der die Zutaten für das Backen bereitstellte!

---------------------------------------------------------------------------

Stimmungsvolles Adventkonzert der Musikklassen

Musik verbindet, schafft Ruhe und Stimmung, prägt die Persönlichkeit und schafft beste Voraussetzungen für das gesamte Lernen.

Mit einer wunderbaren Vorstellung beim traditionellen vorweihnachtlichen Adventkonzert erfreuten die Musikklassen am 15. 12. 2022 wieder ein großes Publikum in der vollen Pfarrkirche Korneuburg. Unter den großen und kleinen Gästen waren neben vielen Eltern und Lehrer*innen Vizebürgermeisterin OSR H. Fuchs-Moser, Gemeinderät*innen und Direktor*innen der Schulen des Bezirkes auch zahlreiche Absolvent*innen, die begeistert den Darbietungen lauschten.

Besonders stimmungsvoll vorgetragen wurden ein- bis vierstimmige Chorsätze und Instrumentalstücke aus verschiedenen Kulturkreisen und Epochen. Gemeinsames Singen bildete den schönen Abschluss des Konzertes. Mit Applaus wurde nicht gespart, begeisternd waren Stimmung und die tolle Leistung der Schüler*innen. Als Musiklehrerinnen, die sich auch außerschulisch kulturell einbringen, leiteten Fachkoordinatorin Tatjana Hofbauer, Elisabeth Schliegl, Karin Colard und Marie Schliegl ihre jeweiligen Musikklassen.

Direktor OSR Franz Grafenauer drückte seine aufrichtige Wertschätzung für die Leistungen der Kinder und die engagierte und erfolgreiche schulische Arbeit seines Lehrer*innenteams aus.

Beim vom Elternverein organisierten Punschstand vor dem Pfarrhof mit von den Kreativklassen gebackenen Keksen tauschten die Besucher*innen trotz der Kälte noch lange die Begeisterung über das Gehörte aus.

Weitere Fotos siehe Fotogalerie!

--------------------------------------------------------------------------------------------

Lehrausgang der 4c in die Albertina

Die Schüler*innen der 4c tauchten am 21.12.2022 in die von Jean-Michel Basquiat geprägte New Yorker Kunstszene von 1980 ein. In einer spannenden Führung in der Albertina konnten die Kinder tolle Kunstwerke interpretieren und Basquiats künstlerische Ideen verstehen. Die afrikanische Vergangenheit, die problematischen Hierarchien in der Gesellschaft und der allgegenwärtige Rassismus waren seine wichtigsten Themen. 

Anschließend konnten die Schüler*innen die kreative Inspiration für eigene Portraits in einem Workshop nutzen. Sie merkten schnell, der Stil von Basquiat ist einzigartig und nicht leicht nachzumachen.

------------------------------------------------------------------------------------------

Hilfe bei Armut und Obdachlosigkeit

Da Heizung, ein Dach über dem Kopf sowie ein warmes Getränk und Essen im Winter keine Selbstverständlichkeit sind und Nächstenliebe das grundlegende Thema eines religiösen Menschen ist und in die Tat umgesetzt werden muss, führte die Klasse 4a mit der Klassenvorständin Romana Fuchs und der Religionslehrerin Marion Majdan das Sozialprojekt „Hilfe in Armut und Obdachlosigkeit“ durch.

Sockensammlung für Obdachlose

Die Schüler*innen der 1. – 4. Klassen sammelten in der Vorweihnachtszeit über 470 Paar Socken, die Menschen auf der Straße etwas Wärme spenden sollen. Die mit Socken gefüllten Säcke wurden von der Klasse 4a im Rahmen des Lehrausganges persönlich in die Caritas-Einrichtung "Die Gruft" gebracht. Während der Übergabe konnten die Schüler*innen einen ersten Eindruck der Essensausgabe für obdachlose Menschen in der „Gruft“ gewinnen.

Buffet-Spendenaktion

Für den Ertrag des Brote- und Kuchen-Buffets in der großen Pause des 5.12.2022 konnten drei Winterpakete (Schlafsäcke und Mahlzeiten) im Wert von € 210,- gespendet werden.

Shades Tour

Um die Eindrücke hautnah zu erleben, begleiteten die Lehrkräfte die Schüler*innen der 4a auf der "Shades-Tour" in Wien. Diese Touren werden von Menschen, die selbst von Obdachlosigkeit betroffen waren, geführt.

Nina, eine 36-jährige engagierte Frau, führte uns an unterschiedliche Plätze der Stadt, von der Bäckerstraße bis zum Stadtpark. Die Erzählungen über ihr Leben auf der Straße als 14-jähriges Mädchen, die Hintergründe ihrer Flucht von zu Hause, ihr tragisches Schicksal auf der Straße, der Kontakt zur Drogenszene sowie ihre Einsamkeit ohne Familie und Freunde gingen den Schüler*innen wie Lehrerinnen sehr nahe.

Wertvolle Taten haben die Schüler*innen der 4a mit den Lehrerinnen in ihrem Sozialprojekt durchgeführt: Ein Projekt, das nur ein kleiner Schritt ist, damit Menschen ein bisschen Wärme und Geborgenheit finden. – Ein Projekt, das hier seinen Anfang gefunden hat.

Wir wollen nicht locker lassen und die Menschen weiterhin unterstützen, die unsere Hilfe dringend brauchen!

Wir danken allen Schüler*innen, Eltern und Erziehungsberechtigten und allen Lehrer*innen für die große Unterstützung!

-------------------------------------------------------------------------------------------