Musikklassen
Ziele der Musikklassen:
* breite musikalische Förderung für begabte und interessierte Kinder
* Vermittlung von sinnvoller Freizeitgestaltung und Basis für spezielle Musikberufe
* Förderung von lebenslangem, aktivem Singen und Musizieren
Musikalische Erziehung:
* Chorgesang (Liedrepertoire, Stimmbildung)
* Musizieren (Solo, Ensemble)
* Musikalisches Gestalten und Bühnenspiel
* Bewegung zu Musik, Rhythmus- und Hörerziehung
* Musikkunde
Die Wichtigkeit musikalischer Erziehung und Musiktherapie ist wissenschaftlich begründet und
verbessert Leistungen in anderen Fächern (75 % unserer Absolventen maturieren).
ARTIKEL Macht Musik klug.pdf (138396) - H. Wittmann
Instrumentalunterricht:
Gratis kann bei entsprechender Mindestanmeldzahl in kleinen Gruppen - bis max. 4 SchülerInnen -
ein Instrument erlernt werden:
Violine, Violoncello, Kontrabass, Trompete, Saxophon, Klavier, Keyboard, Gitarre, Blockflöte, Querflöte,
Klarinette, Akkordeon, Schlagzeug
Musikalische Aktivitäten:
* Musiktheater
* Chor- und Instrumentalkonzerte
* Zusammenarbeit mit Künstlern und außerschulischen Institutionen
* Produktion von CDs
* Erlernen der Grundlagen in Bühnentechnik
* Musiktheaterstücke
* Auftritte: Tag der offenen Tür, Adventkonzerte, Korneuburger Musiktage,...
Einen Querschnitt davon finden Sie unter "Aktivitäten und Berichte"
Musikalische Eignungsfeststellung:
Da maximal 25 Kinder pro Schuljahr für eine Musikklasse aufgenommen werden können, werden
bei einer musikalischen Eignungsfeststellung gesangliche, rhythmische, auditive u. koordinative
musikalische Fähigkeiten ausgewertet.
Das Beherrschen eines Musikinstruments ist nicht Voraussetzung zur Aufnahme in unsere Schule!
Die MUSIKALISCHEN EIGNUNGSÜBERPRÜFUNGEN für die Musiklasse finden jeweils nach den Semesterferien statt.
Angemeldete SchülerInnen erhalten dazu eine Einladung!
Video "Musikschüler in der Nahaufnahme- NMS Korneuburg"www.youtube.com/watch?v=JfkU1Xg_0Hg