Juni
Zwischen Zauberwald und Papiermaschine – ein Theater voller Wünsche
Am 04.06.2025 besuchten die Schüler*innen im Renaissancetheater das Theaterstück
"Die sieben Wünsche" von Henry Mason nach Motiven der
Brüder Grimm.
Zwischen Papierfabrik, Zauberwald und magischen Missgeschicken erlebten die
Schüler*innen eine spannende Geschichte über Familie, Fortschritt und die Kraft
der Wünsche. Ein Theaterbesuch der zum Nachdenken und Träumen einlud.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Hinter den Kulissen von Radio Energy
Am 06.06.2025 besuchte die 3c Radio Energy. Die Geschichte des Radiosenders, Vertrieb und Berufe beim Radiosender wurden vorgestellt. Jasmin durfte sogar einen Song "live" ansagen. Es war sehr interessant und hat uns viel Spaß gemacht!
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Sportwoche der 4c
Großreifling, genau dort wo Salza und Enns zusammenfließen, verbrachte die 4c von 09.06-13.06.2025 unvergessliche Tage im, am, unter und über Wasser. Bogenschießen, Klettersteig, Kajak, SUPs, Hochseilklettergarten und Rafting - ein Highlight folgte dem anderen. Ganz tolle motivierte und verlässliche Kids waren begeistert, aktiv, selbstständig und verantwortungsbewusst. Es war einfach großartig!
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Sportwoche der 4a
Die 4a verbrachte von 10.06-14.06.2025 tolle Tage in Wagrain. Das Programm beinhaltete die unterschiedlichsten Unternehmungen, wie z.B. das Klettern auf Seilen in den Baumwipfeln, Besuch des Salzbergwerks Hallein, Führung durch die Altstadt Salzburgs, Bogenschießen, Schwimmen, Badminton-Turniere, Volleyball-Meisterschaften u.v.m. Erlebnisreiche Tage, die die Klasse näher zusammenrücken ließen!
------------------------------------------------------------------------------------------------
Kreativnachmittag 3a
Am 12.06.2025 präsentierten die Schüler*innen der 3aAHS Englisch-Gruppe an einem Kreativnachmittag ihr englisches Theaterstück, das sie innerhalb des zweiten Semesters selbst geschrieben und geprobt hatten. Einige ihrer Mitschüler*innen halfen mit, und die Aufführung war ein voller Erfolg. Im Stil Agatha Christies wurden einige verzwickte Kriminalfälle gelöst, inklusive Liebesdrama, Verhaftungen und Happy End für Janitor Bob.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Gemeinsam hoch hinaus
Am 13.6.2025 unternahmen die Klassen 2a und 2c einen spannenden Ausflug
in den Kletterpark im Gänsehäufel in Wien.
Nach einer kurzen Sicherheitseinweisung und dem Anlegen der Kletterausrüstung
ging es los: Die Kinder konnten sich an verschiedenen Parcours ausprobieren. Ob
Mutprobe in luftiger Höhe oder Geschicklichkeit beim Überqueren von
Hindernissen wie schmalen Holzstegen oder dem Flying Fox – für alle war etwas
dabei.

"Tech - Day"
Am 16.6.2025 besuchten die Mädchen der 3. Klassen die Landesberufsschule für Elektrotechnik in Stockerau. Bei der Veranstaltung "Tech - Day" wurde den Mädchen die Ausbildung "Elektrotechnik" vorgestellt. Eine Führung durch die Werkstätten, das Internat und eine Schnitzeljagd rundeten das Programm ab.
Erstes Instrumentalkonzert der Musikmittelschule Korneuburg – Klangvolle Talente
Am 17.6.2025 fand im großen Sitzungssaal des Rathauses Korneuburg zum ersten Mal ein Instrumentalkonzert der besonderen Art statt. Die Bühne gehörte an diesem Abend ganz den Schüler*innen, die beim internen Vorspiel durch besondere musikalische Leistungen ausgezeichnet worden waren.
Das abwechslungsreiche Programm umfasste beeindruckende Solobeiträge auf der Trompete, am Klavier, an der Gitarre, der Violine, den Blockflöten sowie am Schlagzeug. Zwischen den Solodarbietungen sorgten originell einstudierte Ensemblestücke für musikalische Abwechslung und ein harmonisches Miteinander auf der Bühne.
Ein besonderes Highlight war der gemeinsame Auftritt eines kleinen Orchesters, bestehend aus engagierten Musiker*innen der 1. bis 3. Klassen, was den Abend stimmungsvoll abrundete.
Das Publikum – vor allem die zahlreich erschienenen Eltern – zeigte sich begeistert und bedankte sich mit tosendem Applaus bei den jungen Instrumentalist*innen für deren eindrucksvolle Darbietungen.
Angesichts des großen Erfolgs steht schon jetzt fest: Auch im nächsten Jahr wird es wieder ein Instrumentalkonzert geben – wir freuen uns schon darauf!
Family Fun-Turnier im G3
Am 20. 06. 2025 nahmen 10 ausgewählte Schüler*innen unserer Schule mit großer Begeisterung am Family Fun-Turnier im G3 teil. Neben spannenden Matches und tollen Platzierungen standen der Spaß und das Miteinander im Vordergrund. Zur Freude aller gab es gratis Eis, gefüllte Goodiebags und beste Stimmung. Ein gelungener Tag mit vielen lachenden Gesichtern.
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Strike, Spaß und Teamgeist
Am 20.6.2025 war die 1a beim Bowling im Kugeltanz im Prater unterwegs und zeigte, dass sie nicht nur im Klassenzimmer eine starke Gruppe ist. Ob Volltreffer oder Kugel im Rinnsal: Der Spaß stand im Vordergrund. Mit spannenden Duellen, viel Gelächter und toller Stimmung wurde der gemeinsame Ausflug zu einem echten Highlight vor den Ferien.
Abschlussabend
Am 20.6.2025 fand der Abschlussabend der 3bM statt. Das Musikerteam hatte mit den Kindern Balladen, Pop- und Rocksongs sowie Tänze einstudiert. Zwei Sketches wurden ebenso zur Aufführung gebracht. Es war ein gelungener, professioneller Auftritt, der sowohl den zahlreichen Besucher*innen als auch den Kolleg*innen gefiel, und eine großartige Leistung der Kinder der 3bM darstellte, denen der Auftritt sichtlich Spaß machte.

Johann Strauß-Museum
Die 3b besuchte am 25.06.2025 das immersive Johann Strauss-Museum. Die Ausstellung zeigte multimedial das Leben der Familie Strauss. Die Walzerklänge motivierten manche Kinder sogar zum Mittanzen. Es war ein gelungener Ausflug zum Schulschluss.

Der Atem Gottes macht lebendig!
Die Musik-/Kreativ-Mittelschule feierte am 25.06.2025 den Wortgottesdienst unter der Leitung von Diakon SR Hermann Widy und Religionslehrerin Marion Majdan.
In der Power-Point-Präsentation an der Leinwand war das Fresko Michelangelos aus der Sixtinischen Kapelle zu sehen: Gott streckt sich nach uns aus. Er will uns berühren und uns den Atem Gottes, den Heiligen Geist schenken, der uns lebendig macht. Der Mensch hat immer wieder die Möglichkeit, die Liebe Gottes anzunehmen, um sich zu spüren, um zu leben, zu bewegen und anderen diese Liebe weiter zu geben.
Nach einem sehr meditativen Einstieg mit Atemübung zeigten besonders die 4. Klassen, welche Auswirkungen der Heilige Geist auf ihr Leben hat. Sie formulierten ihre Gottesatem-Wünsche und klebten diese an die Luftballons.
Ein bisschen Wehmut überkam die Schüler*innen der 4. Klassen beim Ansehen des Videos, das uns einen Rück- und Überblick über die letzten Jahre des Religionsunterrichts an der MKMS gab. Es ist schön, welche Freude und Engagement die Kinder im Unterricht gezeigt und bis zum Schluss Eifer und Motivation an den Tag gelegt hatten. So fällt es auch uns Lehrer*innen schwer, Abschied zu nehmen.
Die selbst gestalteten Armbänder mit Kreuz, Herz und Hl. Geist-Taube sollen unsere Abschied nehmenden Schüler*innen erinnern, dass Gottes Liebe sie immer begleiten wird.