November 2025

03.11.2025

Berufspraktische Tage der 4. Klassen

Während der berufspraktischen Tage von 4.11.-7.11.2025 konnten die Schülerinnen und Schüler erste Einblicke in die Arbeitswelt gewinnen und praktische Erfahrungen sammeln. Viele zeigten großes Interesse und Engagement bei ihren Aufgaben und erhielten wertvolle Rückmeldungen von ihren Betreuern*innen. Es war schön zu sehen, wie sie Verantwortung übernahmen und neue Fähigkeiten entwickelten. Die berufspraktischen Tage sind eine wichtige Gelegenheit, um die eigenen Stärken zu erkennen und mögliche berufliche Wege kennenzulernen.

Besuch im Kunsthistorisches Museum

Am 11.11.2025 besuchte die 2c das Kunsthistorische Museum. Auf den Spuren von Fabelwesen, Drachen und Einhörnern, die die Gemälde des Museums bevölkern. Die Kinder durften anschließend einen "Klassendrachen" herstellen.

Ein "Arsenal" an Exponaten

Die Schüler:innen der 4b unternahmen mit ihren KVs Peter Reuberger und Ulrike Höller eine interessante und lehrreiche Exkursion zum Heeresgeschichtlichen Museum Wien. Die "Urkatastrophe", der 1. Weltkrieg, wurde den Kindern anhand von unzähligen Objekten verständlich erklärt. Das Motto "Nie wieder Krieg" bekam für die Kinder eine tiefere Bedeutung angesichts der derzeitigen Konflikte in der Welt. 

Lesefieber auf der Buchmesse

Am 14. November 2025 besuchten die Schüler:innen der 3C die Buchmesse in Wien. Ein besonderes Highlight war der Vortrag des Autors Fabian Navarro, der sein neues Buch Miez Marple und die Tatze der Verdammnis vorstellte und spannende Einblicke in die Entstehung des Werkes gab. Die Kinder nutzten die Gelegenheit, in die vielfältige Welt der Bücher einzutauchen, sich beraten zu lassen und neue Lieblingsgeschichten zu entdecken. Einige entschieden sich sogar dazu, direkt vor Ort neue Bücher zu kaufen. Der Besuch war für alle eine große Bereicherung – voller neuer Eindrücke, Inspiration und natürlich viel Spaß. 

Schulinformationsabend

Beim gemeinsamen Schulinformationsabend der Musik-/Kreativ-Mittelschule und der Sport- & Vitalmittelschule am 11.11.2025 stellten 32 weiterführenden Schulen ihre Ausbildungswege vor. Das Spektrum reichte von einjährigen und dreijährigen Fachschulen bis hin zu fünfjährigen Schulformen mit Maturaabschluss.
Unsere Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern nutzten die Gelegenheit, sich gezielt über passende Bildungswege zu informieren und direkt mit Vertreterinnen und Schüler:innen der weiterführenden Schulen ins Gespräch zu kommen. Viele Jugendliche konnten dabei bereits ihre persönliche Wunschschule entdecken.
Die Wahl der richtigen Ausbildung ist ein entscheidender Schritt für die Zukunft unserer Kinder – der Informationsabend bot dafür eine wichtige Orientierungshilfe.

Schülerliga - Volleyball

Am 17.11.2025 nahmen zwei Teams unserer Schule an einem Volleyballturnier teil. Die Spielerinnen zeigten großen Einsatz, viel Ehrgeiz und beeindruckenden Teamgeist. Mit Freude und Motivation sammelten sie wertvolle Erfahrungen.