Herzlich willkommen in der NMS 1
 
MUSIK-/KREATIV-MITTELSCHULE KORNEUBURG!
 
Fundierte Allgemeinbildung, Stärken-/Talententfaltung
Musikalität/Kreativität
gesunde Lebensführung, soziale Kompetenzen
Digitale Schule (Laptop-Klassen)
ab 6. Sst/ D, M, E Leistungsniveau "Standard AHS"
(AHS-Lehrplan und Berechtigungen)
     
75 % der Schüler/-innen der 4. Klassen besuchen zur Matura führende Schulen;
weniger schulisch bedingte psychische Belastungen, kaum Nachhilfe, 
kleine Lerngruppen
 
 
AUCH SPRENGELFREMDER SCHULBESUCH MÖGLICH!
 
Bitte ggf. Anmeldeformular und Meldezettel übermitteln! Danke!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Anmeldung für das Schuljahr 2023/2024

Wir nehmen  gerne Anmeldungen für das nächste Schuljahr per Mail  entgegen. Das Formular dazu finden Sie oben.

Wenn Sie Fragen zu unserer Schule haben, kontaktieren Sie bitte die Direktion telefonisch !

Wir freuen uns über Ihr Interesse !

----------------------------------------------------------------------------------------------------

Gewinn des Henry- Awards

 

In  der Kategorie „NÖ Mittelschulen“ wurde  unserer Schule von einer Fachjury des Österreichischen Jugendrotkreuzes für ein außerordentliches humanitäres Schulprojekt im Rahmen eines Festaktes am 17.03.2023 bei der ÖJRK-NÖ-Landeskonferenz in Ottenstein der Henry-Award 2023 – verliehen.

Zwei Schüler*innen der 4a durften das Projekt „Hilfe in Armut und Obdachlosigkeit“ dabei präsentieren. Dieses bestand aus einer Socken-Sammelaktion für die Caritas-Einrichtung „Die Gruft“, im Rahmen eines Buffets einer Spendenaktion für Winterpakete (Schlafsäcke und Mahlzeiten) und einem Lehrausgang zur „Shades Tour“ in Wien. Dabei entstand für die Kinder ein Einblick in das Leben obdachloser Menschen. Diese Touren an unterschiedliche Plätze der Stadt - von der Bäckerstraße bis zum Stadtpark - werden von Menschen, die selbst von Obdachlosigkeit betroffen waren, geführt und sind von Erzählungen über das einsame Leben auf der Straße abseits der Familie und über die Drogenszene begleitet.

Bildungsdirektor Mag. Karl Fritthum überreichte die schulische Auszeichnung in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste und Bezirksreferent*innen (aus dem Bezirk Korneuburg SOL Gudrun Chwojka) zwei Schüler*innen, den Kolleginnen Prof. Romana Fuchs, Marion Majdan und Direktor OSR Franz Grafenauer.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Autorenlesung mit Hannes Hörndler, 21.3.2023

Denisa hat ein Buch von Jugendbuchautor Hannes Hörndler gewonnen!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Teilnahme an Känguru der Mathematik

---------------------------------------------------------------------------------------------------------
 

Trommelworkshop

Am 15.und 16.3.2023 besuchten die Schüler*innen einen vom OEAD und der "Gesunden Schule" geförderten Trommelworkshop des „Instituts für Rhythmuserfahrung". Zwei Pädagog*innen boten acht tolle Einheiten. Alle Schüler*innen waren mit Begeisterung dabei.

-----------------------------------------------------------------------------------------------

Theaterfahrt – Der Glöckner von Notre Dame

 

Seit vielen Jahren ist es an unserer Schule eine lieb gewordene Tradition, das Angebot des Theaters der Jugend zu nutzen. Auch heuer erleben regelmäßig über 80 Schüler*innen abwechslungsreiche Theaterbesuche. Am 15.3. tauchten sie in das Paris des 15. Jahrhunderts ein und bestaunten begeistert die spektakuläre Inszenierung des Disney-Musicals „Der Glöckner von Notre Dame“ im Wiener Ronacher.

------------------------------------------------------------------------------------------------

Volleyball-Aktionstag

Am 13.3.2023 fand an unserer Schule der VOLLEYBALL- Aktionstag mit den Unionvolleys statt. Alle Klassen erhielten einen Einblick in die Volleyballtechnik und übten fleißig. Tobias und Jan von den Unionvolleys konnten die Kinder begeistern. Vielen Dank, wir freuen uns auf den 2. Teil am 20.3.2023!

--------------------------------------------------------------------------------------------

Eislaufen bei traumhaftem Wetter in Wien

 

Bei traumhaft schönem Wetter unternahmen die Schüler*innen der 4c mit ihren Klassenvorständinnen Prof. Pregler und Prof. Zinsberger am 28.2.2023 einen Ausflug zum Wiener Eistraum am Rathausplatz. Die Kinder hatten auf dem Eis viel Spaß und  konnten ihr Können unter Beweis stellen.

-----------------------------------------------------------------------------------------

Fasching

-------------------------------------------------------------------------------------------------

4bM und 4c absolvieren Erste-Hilfe-Kurs

Die Schüler*innen der 4bM und 4c absolvierten in den vergangenen Wochen einen Erste-Hilfe-Kurs. In insgesamt 16 Stunden wurden wichtige lebensrettende Maßnahmen vermittelt und geübt. Die Schüler*innen sind jetzt ausgebildete Ersthelfer*innen und können das Zertifikat auch für den Führerschein verwenden.

youtu.be/3WkxZk_lRzE

--------------------------------------------------------------------------------------------

2bM - Die Ägyptenexpert*innen im KHM

Die Exkursion der 2bM ins Kunsthistorische Museum am 16.2.2023 stand ganz im Zeichen der Entdeckung der altägyptischen Lebensweise und Kultur. Die Kinder betrachteten unter anderem mumifizierte Krokodile, staunten über die kunstvollen Gegenstände, die die Ägypter vor über 3000 Jahren herstellten, und erfuhren von den Essgewohnheiten der Menschen zu jener Zeit.

Am Heimweg besuchten die Kinder mit ihren Lehrkräften auch die Staatsoper und durften die Vorbereitungen für den Opernball sehen.

-----------------------------------------------------------------------------------------------

Schüler*innen „erlebten“ MOUNT EVEREST

Unsere Schüler*innen hatten am 03.02.2023 die einmalige Gelegenheit, in der Schule einen Vortrag von Gerhard Osterbauer über seine Expedition auf den Mount Everest zu erleben.

Der Abenteurer erzählte von den ersten Versuchen englischer Bergsteiger in den 1920er-Jahren, über Edmund Hillary, Sherpa Tenzing Norgay sowie Reinhold Messner. Dann berichtete er von zu seinem eigenen Abenteuer mit 53 Jahren am Mount Everest, den er als 14. Österreicher neben den anderen "Seven Summits" erreichte. Ein besonderes Anliegen ist ihm auch, Vorurteile zu Müllproblem und Massentourismus in der Region auszuräumen, Toleranz und Verständnis für andere Kulturen, Lebensstile und Werte zu wecken und das Bildungsangebot in Nepal zu unterstützen. Die Kinder lauschten mit Begeisterung den lebensnahen, mit wunderbaren Bildern und Videos umrahmten Erzählungen und nutzten im Anschluss die Möglichkeit Fragen zu stellen - eine lebensnahe Ergänzung zum Geographie-Unterricht.

Osterbauers Reisen führten ihn ja auf alle Kontinente, in wildeste Naturlandschaften und auch in den Alpen auf große Wände und in alpine Alleinbegehungen. Im Himalaya bestieg er ohne künstlichen Sauerstoff zwei Achttausender. Deshalb freut sich die Schule auf einen weiteren Vortrag des außerschulischen Experten über die Durchquerung der Antarktis im kommenden Schuljahr.

----------------------------------------------------------------------------------------------

1bM bei Ehrung im Rathaus

Die Klasse 1bM wurde von Herrn Bürgermeister LtAbg Christian Gepp und einigen Gemeinderäten am 31.1.2023 eingeladen, die Ehrung von jenen Korneuburger Mitbürger*innen, die ihren runden Geburtstag ab dem 70. Lebensjahr feierten, mit Musikstücken zu untermalen. Unter der musikalischen Leitung von Marie Schliegl konnten die Kinder mit ihren Gesangsdarbietungen die Herzen der "Geburtstagskinder" rühren.

----------------------------------------------------------------------------------------------

3bM unterstützt Benefizkonzert

Am Sa., 28.1.2023, wirkte die Klasse 3bM bei einem Benefizkonzert für die Pfarre Bisamberg mit. 

Gospels, Evergreens, Heiteres und Besinnliches standen in der vollbesetzten Pfarrkirche Bisamberg am Programm. Gemeinsam mit Künstler*innen aus der Region wurde Geld für Projekte der Pfarre gesammelt. Den krönenden Abschluss bildete das von der Musicalsängerin Christiane Serobanyane gemeinsam mit der 3bM vorgetragene Lied „Oh Happy Day“.

------------------------------------------------------------------------------------------

4c entdeckt den Flughafen Wien

Einen spannenden Einblick in den regen Dauerbetrieb eines Airports erlebten die Schüler*innen der 4c am 26.1.2023 am Flughafen Wien. Während einer Bus-Tour am Vorfeld des Flughafens konnten sie Start- und Landeflüge aus nächster Nähe beobachten sowie die logistische Arbeit hinter den Kulissen kennenlernen. Dank einer Multimediashow durfte die Klasse den Flug aus der Cockpit-Perspektive miterleben, erfuhr den Weg eines Koffers und betrachtete den Airport aus der virtuellen Sicht eines Fluglotsen am Tower. Auf der Besucherterrasse bildete der spektakuläre 180°-Blick auf den Flughafen den krönenden Abschluss.

-----------------------------------------------------------------------------------------------

Volleyball-Turnier

Am 05.12.2022 und 23.01.2023 hatten die Schülerinnen der 3. und 4. Klassen die Möglichkeit, beim Volleyball-Schülerliga-Turnier ihr Können mit anderen Schulen zu messen und unter Beweis zu stellen. Mit sportlichem Ehrgeiz und Teamgeist erreichte das Team den 5. Platz.

-------------------------------------------------------------------------------------------

 

Besuch der 1bM bei Mozart

Unweit des Stephansdoms befindet sich die Mozartwohnung. Diese besuchte die 1bM am 25.1.2023 mit ihrer Musiklehrerin Marie Schliegl und der Klassenvorständin Ulrike Höller. Die Kinder konnten sich Mozarts Leben und Wirken in diesen Räumen sehr gut vorstellen. Informationen über Mozart wurden auch in Form von audiovisuellen Installationen präsentiert, und last but not least tanzten die Kinder zu einem Menuett von W.A. Mozart. Die Begeisterung war ihnen ins Gesicht geschrieben.

---------------------------------------------------------------------------------------------

3bM im BIZ Hollabrunn

Die Klasse 3bM nahm am 13.01.2023 im Zuge des Berufsorientierungsunterrichts an einem Workshop zum Thema "Stärken" im Berufsinformationszentrum Hollabrunn teil. Mit großem Interesse wurden die eigenen Stärken entdeckt.

----------------------------------------------------------------------------------------------