Adventkonzert
.jpg)
Musik verbindet, schafft Stimmung, prägt die Persönlichkeit und schafft beste Voraussetzungen für das gesamte Lernen.
Mit einer wunderbaren Vorstellung beim traditionellen vorweihnachtlichen Adventkonzert erfreuten sich unsere Schülerinnen und Schüler am 13. 12. 2018 wieder ein großes Publikum in der vollen Pfarrkirche Korneuburg. Unter den Ehrengästen waren StR Andreas Minnich, HAK-Direktorin OStR Mag. G. Tatzber und die Regionsbeauftragte des NÖ Zentralausschusses der Pflichtschullehrer Claudia Andre, und alle lauschten begeistert den Darbietungen.
Mit Applaus wurde nicht gespart, begeisternd waren Stimmung und die tolle Leistung der Schülerinnen und Schüler. Als Musiklehrerinnen und sich auch außerschulisch kulturell einbringend leiteten Theresia Lederer, Elisabeth Schliegl, Fachkoordinatorin Tatjana Hofbauer und Prof. Peter Reuberger ihre jeweiligen Musikklassen.
Direktor Franz Grafenauer drückte seine aufrichtige Wertschätzung für die engagierte und erfolgreiche schulische Arbeit seines Lehrerteams aus.
Beim von der Obfrau des Elternvereins Kathrin Geyser organisierten Punschstand vor dem Pfarrhof tauschten die Besucher trotz der Kälte noch lange die Begeisterung über das Gehörte aus.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Volleyball
Am 12.12. 2018, dem zweiten Spieltag der Bezirksmeisterschaft Schülerliga Volleyball, hatten die Mädels der Musikmittelschule weniger Glück. Die beiden Matches im Grunddurchgang und auch das Spiel um Platz 3 gingen verloren. Dennoch ein toller Erfolg: 4. Gesamtrang!
.jpg)
Ergebnisse Grunddurchgang:
NMS 1 Korneuburg: NMS Harmannsdorf 0:2 (10:25, 5:25)
NMS 1 Korneuburg: AHS Korneuburg 0:2 (16:25, 4:25)
Spiel um Platz 3:
NMS 1 Korneuburg: AHS Korneuburg 0:2 (12:25,14:25)
Endstand:
- BG/BRG Hollabrunn
- NMS Harmannsdorf
- AHS Korneuburg
- NMS 1 Korneuburg
- NMS 2 Korneuburg
- NMS Ernstbrunn
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Adventsingen 2bM in der Pfarrkirche Spillern
.jpg)
Das Adventkonzert der Pfarre Spillern lockte am 1. Adventsonntag (2.12.2018) wieder zahlreiche Gäste in die Pfarrkirche.
Die Chöre „SING, SWING & SOUL“, der Sommersingwochenchor „ARS MUSICA FERIALIS“ und die Musikklasse 2bM stimmten das Publikum auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Mit den Liedern "Lied der Freude", "This Little Light of Mine,", "Wieder naht der Heil`ge Stern" und "Leise rieselt der Schnee" begeisterten sie das Publikum. Die Schauspielgruppe der 2bM zeigte einen kurzen Ausschnitt aus dem Weihnachtsmusical "Die scheinheiligen drei Könige", das die Klasse am 20. 12. in der Musikmittelschule aufführt.
Das Lied "Zu Bethlehem geboren", gesungen von allen drei Chören, beendete das stimmungsvolle Adventkonzert.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Eröffnung des Korneuburger Adventmarktes - 1bM
30.11.2018 in der Pfarre
-----------------------------------------------------------------
Adventkranzsegnung


Die Adventkranzsegnung ist in der Musikmittelschule eine wunderschöne Feier und Einstimmung auf den Advent. Mit berührenden und schwungvollen Liedern begleiteten einige Schüler/innen der 4bM am 03. 12. die gemeinsame Adventfeier, welche von den Religionslehrer/innen Marion Majdan und Hermann Widy angeleitet wurde.
Im Sinne des Propheten Jesaja "Doch aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis hervor, ein junger Trieb aus seinen Wurzeln bringt Frucht"
(Jes 11,1) gestaltete die 1c unsere Mitte sinnvoll mit Wurzel, Reisig, Kerzen und wohltuenden Worten.
Unser Leben wurzelt in Gott, in seiner Liebe. Diese Liebe kann uns Halt und Sicherheit geben. Was immer unser Leben zerrüttelt, fast umwirft, wir verlieren nicht unseren Grund. Wir können zwar wanken, greifen aber nicht ins Leere.
Wir wurzeln in dieser Liebe, die uns geschenkt ist,
eine Liebe, die uns auch in dunklen Zeiten Kraft gibt.
So können wir jeden Tag immer wieder neu wurzeln.
Wir können neue Triebe formen, kreativ und motiviert unser Leben miteinander gestalten.
So öffnen wir uns im Advent für das Kommen dieser Kraft Gottes.
Bereiten wir uns auf die Geburt Gottes im Menschen vor:
Lassen wir Jesus auch in unseren Herzen wachsen und kreativ werden!
---------------------------------------------------------------------------
Adventkranzbinden in der 1bM


Im Rahmen des Zeichenunterrichts konnten die Schülerinnen und Schüler der 1bM ihren eigenen Adventkranz binden.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Volleyball
.jpg)
.jpg)
16 Mädchen der vierten Klassen trainieren wie jedes Jahr auch heuer wieder Volleyball unter der Leitung von OLNMS A. Url, um bei der Bezirksmeisterschaft der Schülerliga Volleyball den einen oder anderen Sieg zu feiern. Ihre Gegner sind auch heuer wieder die AHS Korneuburg, die NMS Harmannsdorf, die NMS 2 Korneuburg, die NMS Ernstbrunn und neu dazugekommen ist das BG/ BRG Hollabrunn.
Spieltermine: 14. 11.und 12. 12. 2018
Spielort: Sporthalle 1 Korneuburg
Durch enormen Einsatz und Kampfgeist gelang es unseren Mädels am 1. Spieltag gegen die NMS 2 Korneuburg und die NMS Ernstbrunn zu gewinnen.Gegen das BG/BRG Hollabrunn gab es eine knappe Niederlage.
:
Ergebnisse
BG/BRG Hollabrunn: NMS 1 Korneuburg 0:2 ( 19:25, 20:25)
NMS 1 Korneuburg: NMS Ernstbrunn 2:0 (25:14, 25:9)
NMS 1 Korneuburg: NMS 2 Korneuburg 2:0 ( 25:16, 25:13)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
HBSC Partnerschule 2018

Die Musik-/Kreativ-Mittelschule ist eine offizielle Partnerschule der Health Behaviour in School-aged Children Study 2018 (HBSC 2018).
Die Teilnahme an der HBSC-Studie 2018 und ihre Unterstützung stellt für unsere Schule eine Gelegenheit dar, einen Beitrag zu einem besseren Verständnis von Gesundheit und dem Gesundheitsverhalten von österreichischen Schülerinnen und Schüler zu leisten.
Derartige Erkenntnisse tragen entscheidend dazu bei, Grundlagen für eine gesunde Lehr- und Lernumgebung zu fördern und Maßnahmen zu entwickeln, die dem Wohl aller Kinder und Jugendlichen in Österreich zu Gute kommen.
Die HBSC-Studie ist die größte europäische Kinder- und Jugendgesundheitsstudie. Sie wird in enger Kooperation mit dem Europabüro der Weltgesundheitsorganisation (WHO-Europe) von einem interdisziplinären Forschungsnetzwerk im Vier-Jahres-Rhythmus durchgeführt.