Verabschiedung der 4. Klassen
Am Donnerstag der letzten Schulwoche feierten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen ihren Abschluss der Neuen Mittelschule in einer stimmungsvollen Feier mit PowerPoint-Präsentationen und Fotos aus den vergangenen vier Jahren, Liedern und den Abschiedsreden der Klassenvorständinnen Ulrike Höller und Caroline Antl sowie Dir. Franz Grafenauer. Es war ein gelungenes Fest und ein ganz besonderer Tag für alle Anwesenden.
Wir wünschen unseren Absolventinnen und Absolventen alles Gute für ihre Zukunft.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Auftritt der 2bM beim Höfefest
Am Samstag, dem 9.6.2018 umrahmte die 2bM mit ihrer Musiklehrerin Elisabeth Willeke bei großer Hitze die Eröffnung des Höfefestes am Korneuburger Hauptplatz musikalisch.
Ein Mädchen war besonders fleißig und gestaltete im Minnichhof ein originelles Bild, das ausgestellt wird.
JUBILÄUMSKONZERT, 30 J. musikalischer Schwerpunkt
Ein äußerst abwechslungsreiches Programm bot das engagierte Team der Musiklehrkräfte Tatjana Hofbauer, Theresia Lederer, Elisabeth Willeke und Peter Reuberger anlässlich des Jubliläumskonzertes am 30. 05. 2018 den zahlreichen Besuchern im Stadtsaal.
Vor 30 Jahren gelang es dem damaligen Direktor der Hauptschule OSR Johann Niedermayer, einen musikalischen Schwerpunkt zu schaffen. Mittlerweile haben mehr als 700 Kinder diese Schwerpunktklassen besucht.
Alle SchülerInnen der vier Musikklassen - ob gesanglich oder am Instrument - machten mit. Eröffnet wurde das Jubiläumskonzert mit einer Bodypercussion: "MMS Korneuburg" und einem Volkslied-Quodlibet. Der Chor der 1. Musikklasse 1988/1989 sang mit seiner ehemaligen Musiklehrerin Susanna Simon das Lied "Blowing in the wind" und der Absolventenchor unter der Leitung von Theresia Lederer " Can't help falling in love".
Nach schwungvollen rhythmischen Liedern der 1bM und dem 2bM aus dem Musical "Kwela, Kwela!" folgte "Audiemus".
In der Pause gab es eine gelungene Powerpoint-Präsentation gestaltet von Fr. Tatjana Hofbauer über die Highlights aus den vergangenen 30 Jahren. Die Kreativklassen präsentierten sich mit einer Tombola, kleinen Geschenken für die Besucher und kunstvollen Plakaten.
Bevor die Klassen 3bM und 4bM ihr musikalisches Talent unter Beweis stellen konnten, wurden G'stanzl gesungen. Ein Gitarrenensemble, ein Instrumentalstück am Klavier und der Auftritt der Schulband mit dem Lied " Californication" zeigten eindrucksvoll die vielseitigen Begabungen der SchülerInnen.
Zum Abschluss sangen wieder alle Kinder gemeinsam das Lied "Bonse Aba" und das Schullied. Direktor Franz Grafenauer bedankte sich für die außergewöhnliche persönliche Einsatzbereitschaft des gesamten Lehrer/-innenteams. Pflichtschulinspektor Mag. Josef Fürst ehrte die kompetente Arbeit des gesamten LehrerInnenteams und überreichte stellvertretend Fachkoordinatorin Tatjana Hofbauer das vom Land verliehene höchste Gütesiegel "Singende, klingende Schule" als Plakette.
Ein reichhaltiges Buffet des Elternvereins sorgte für das leibliche Wohl der Gäste.
-------------------------------------------------------------------------------------------
1bM auf Sagenwanderung in Wien
1bM auf Projektwoche in Mürzsteg
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Musical "Kwela! Kwela!" der 1bM und 2bM
Für tosenden Applaus und strahlende Gesichter sorgten die Kinder aus den ersten und zweiten Klassen bei der Musical-Aufführung "Kwela Kwela" im vollbesetzen Stadtsaal. Abwechslungsreiche Musik, fantasievolle Tierkostüme und ein stimmungsvolles Bühnenbild waren das Ergebnis einer mehrmonatigen Probenarbeit unter derLeitung von Ernestine Wölfl, verantwortlich für Schauspiel, Kostüme und Bühnenbild, und der Musiklehrerinnen der beiden Musikklassen1bM und 2bMTheresia Lederer und Elisabeth Willeke. Für den guten Ton sorgten die Lehrkräfte Tatjana Hofbauer und Peter Reuberger am Mischpult. Auch Direktor Franz Grafenauer war von den Talenten seiner SchülerInnen sichtlich begeistert und lobte die Kinder in höchsten Tönen. Jede Menge Engagement, Teamgeist und Spaß an der Musik und am Schauspiel ließen das Musical „Kwela! Kwela!“ von Andreas Schmittberger zu einem Highlight werden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Musikmittelschule bei Beach-Volleyball-World-Tour
Die Volleyballmannschaft und die Klasse 3c verbrachten in Begleitung der Lehrerinnen Andrea Url, Eva Köhler und Lisa Stenzel den 15.6.2018 gemeinsam beim Beachvolleyball-World-Tour-Turnier in Baden, um die österreichischen Teams anzufeuern und weitere Motivation für diese Sportart zu finden. Österreichs Topteam Clemens Doppler und Alexander Horst bedankte sich persönlich bei den Mädchen und Burschen für die tolle Unterstützung.
Foto mit Siegerteam von Baden
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Sportwoche der 4a und 4bM in Döbriach
Die Sportwoche der vierten Klassen fand heuer vom 4.-8.6. 2018 unter der Leitung von Eva Köhler, unterstützt von Andrea Url, Carolina Antl und Ulrike Höller, am Millstättersee in Döbriach (Kärnten) statt.
Die Hauptsportarten waren Surfen, Segeln, Tennis und Mountainbiken. Die Kinder konnten auch andere Sportarten wählen, wie zum Beispiel Klettern, Tanzen, SUP (Stand-Up-Paddling) oder Kajakfahren. Drei junge Sportler der 4a und 4bM, Jakob, Peter und Matthias, suchten sich das „Mixprogramm“ aus, bei dem fast alle Aktivitäten ausprobiert wurden.
Sowohl das Sportprogramm, die Trainer, die Unterkunft als auch das hervorragende Essen ließen keine Wünsche offen. Die Sportwoche in Döbriach war in jeder Hinsicht ein großer Erfolg.
Ein besonderer Dank für den reibungslosen Ablauf und die hervorragende Organisation gilt Kollegin Eva Köhler, die mit Umsicht und aktiver Teilnahme am Sportprogramm immer den Überblick bewahrte.
Ulrike Höller, KV 4a